Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Musik

Unterrichtsinhalt und Unterrichtsmethode

Wir singen, klatschen, begleiten mit einfachen Instrumenten oder hören einfach nur Musik. Dies geschieht zum einen im Musik-Unterricht, der in jeder Klasse stattfindet. Zum anderen kommen viele Lieder und Sprech-Reime als Ritual zum Einsatz:

  • zur Begrüßung,
  • zu Unterrichtsbeginn,
  • zur Überleitung in eine andere Phase
  • oder zum Abschluss.

Außerdem gibt es noch unsere Schulband und Musik-Arbeitsgemeinschaften.

Eine Person spielt auf einer Gitarre.

Die Band-AG

Hier stehen Rock- und Pop-Musik auf dem Programm. Derzeit nennt sich die Schul-Band School’s Out!

In der Band machen Schüler:innen ab der Klasse 8 selbst Musik. Sie sammeln eigene Erfahrungen mit ihrer Musik. Sie proben Songs, die ihnen gefallen und das ausdrücken, was sie fühlen.

In der AG können sich die Schüler:innen musikalisch entfalten. Dabei fördert die gemeinsame AG viele musikalische und soziale Fähigkeiten. Man muss vorher noch kein Instrument spielen können. Nach und nach können die Schüler:innen verschiedene Instrumente kennen lernen.

Ein Mikrophon

"Spiel Musik!" in der Primarstufe

Der "Spiel-Musik!"-Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Musikschule Bochum statt. Eine Lehrkraft der Musikschule unterrichtet gemeinsam mit einer Lehrkraft unserer Schule. Die Kinder können selbst Musik machen und erste Erfahrungen sammeln, mit Instrumenten umzugehen.

Download: Flyer "Spiel Musik!" der Musikschule Bochum (PDF, 770 KB)

Jemand spielt mit einer Hand Klavier.

Instrumentalunterricht - eine Kooperation mit der Musikschule Bochum

Die Musikschule Bochum bietet in unserer Schule Unterricht für verschiedene Instrumente und Gesang an. Der Unterricht findet  zu zweit oder als Einzel-Unterricht statt.

Zur Homepage der Musikschule Bochum (externer Link)

Ein Schlagzeug und ein Keyboard stehen in einer Ecke.

Auftritte - Feste, Feiern und Veranstaltungen

Einige Klassen und die Band treten bei verschiedenen Gelegenheiten auf. Sie machen Musik bei

  • Einschulungs- und Entlass-Feiern,
  • Aufführungen bei Festen,
  • Zentrums-Konzerten mit den Nachbar-Schulen,
  • oder ein Song Contest mit mehreren Förderschulen.
Publikum jubelt einer Musik-Band zu.