Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de | Startseite - Jugendschule am Haus Langendreer - 10.08.2022 URL: https://www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de/de/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Jugendschule am Haus Langendreer
  • Startseite
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Schulorganisation
  • Schulleben
  • Termine
  • Mittagsmenüs
  • Download
  • Links
  • IServ Anmeldung
  • Kontakt
  • BSV Bochum
  • Covid19: gebündelte Informationen

Herzlich Willkommen

auf den Internetseiten der
  Schule am Haus Langendreer.


 

Kollegium der Schule am Haus Langendreer
Das Kollegium am Haus Langendreer ist bereit...

Das neue Schuljahr kann beginnen!

Mitarbeiter/innen im Bundesfreiwilligendienst oder im Freiwilligen sozialen Jahr gesucht

Suchmeldung BFD für das Schuljahr 2022/2023

Spendenaktion Ukraine

Ernährungscoach in der 3 A

Kooperationsprojekt der Luchsweg Initiative Bochum-Langendreer und der Schule am Haus Langendreer: Thema Gesunde Ernährung

Im Rahmen des ESF geförderten Projektes „Zusammen in Langendreer“ bietet die Oecotrophologin Kamille Mrugala der Luchsweg Initiative, Unterrichtsbausteine in der Schule zum Thema „gesunde Ernährung“ an.

Mit spannenden Angeboten zu Mitmachen und Probieren lernen Schülerinnen und Schüler der Primarstufe eine Menge zu gesunden Lebensmitteln und wie man den eigenen Körper durch diese unterstützt und stark macht. Mit Forschergeist wird Essen neu entdeckt.

+

"Mein Körper gehört mir"

Aktuere und Schüler beim Stück "Mein Körper gehört mir"

Die tpw, theaterpädagogische Werkstatt gGmbH, aus Osnabrück war zu Gast in der Schule und hat für die Schüler*innen der Klassen 6 – 8 das Stück „Mein Körper gehört mir“ gespielt.

Die theaterpädagogische Werkstatt konnte durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Schule eingeladen werden.

Mit dem Theaterstück werden praktische Strategien vermittelt: Was kannst du tun, wenn jemand deine körperlichen Grenzen überschreitet? Wie bekommst du Hilfe bei sexueller Gewalt? „Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh zu jemandem und erzähl ihm davon!” So lautet die wichtigste Botschaft. Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, gehen gestärkt durchs Leben.

Infektionsschutz - dies ist ein Symbolbild
Photo by Anshu A on Unsplash

Covid19

gebündelte Informationen

An dieser Stelle versorgen wir die Schulöffentlichkeit gebündelt und kompakt mit den wichtigsten Informationen während der Corona-Pandemie. Bitte beachten Sie immer den Stand der Informationen.

Weitere Informationen gibt es hier. >>

Alpakas auf dem Schulgelände

Schüler und Schülerinnen mit Alpakas auf dem Schulgelände

Abschied von Herrn Zöllner

"Der Kapitän verlässt das Schiff"
Schlussrede

Alles hat seine Zeit

Nach zwanzig Jahren in der Schulleitung hat Herr Zöllner nun seine letzte Rede gehalten:

Liebe Schulgemeinde,

nach über 20 Jahren an dieser Schule ist nun der Moment gekommen, um Tschüss zu sagen. Es hört sich nach einer ordentlichen Wegstrecke an, doch im Rückblick scheint die Zeit geflogen zu sein. Das bunte Leben in unserer Schule mit all seinen Überraschungen, lässt die Tage und Wochen rasant vergehen.

So – was nehme ich nun mit aus 20 Jahren Schulleiter sein?

Es gab für mich die schönen aber auch die schweren Tage. Die Tätigkeit als Schulleiter habe ich immer als reizvolle Herausforderung gesehen – denn die Schule als Ganzes ist mehr als die Summe aller Mitglieder.

Jeder neue Tag musste gestemmt werden und manchmal ging der ständige und schnelle Wechsel von Entscheidungen auch an die Grenze meiner Belastbarkeit. Aber bei allen Belastungen habe ich hier an dieser Schule immer auch ein wenig Humor und Gelassenheit gefunden und damit geht alles einfach besser.

Ein Abschied ist der Moment, um Bilanz zu ziehen.

Wenn ich zurückblicke, so überwiegt bei mir ein Gefühl von Zufriedenheit und der Stolz, Teil einer engagierten und zuverlässigen Schulgemeinde gewesen zu sein, die viele Projekte, Aktionen und Anforderungen gemeinsam gemeistert hat.

Dies war und bleibt eine Erfolgsgeschichte!

Eine Schule wird durch das gemeinsame Tun geprägt, das Hand in Hand von Schülern und Eltern sowie allen anderen Mitarbeitenden. Die Gewissheit, sich auf alle verlassen zu können, wenn es darauf ankommt, ist für mich das entscheidende Kriterium, wie ich demnächst auf diese Zeit zurückblicken werde.

Daher ein dickes Dankeschön an alle!

Ich hätte mich gefreut, wenn meine Nachfolge heute schon klar gewesen wäre – aber leider zieht sich dieses noch ein wenig hin. Für mich wäre es eine große Freude, wenn Frau Sandra Lanser meine Nachfolge antreten könnte. Und dafür wünsche ich ihr viel Glück.

Es ist gut,                                                                           

wenn uns die verrinnende Zeit

nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht,

sondern als etwas, das uns vollendet.“ (Antoine de Saint-Exupery)

Die Zeit, die ich hier mit der ganzen Schulgemeinde verbracht habe, ist für mich von besonderer Bedeutung und ich wäre ohne sie nicht der Mensch, der ich heute bin.

PS: Aber es ist noch nicht ganz Schluss!

Ich bin zuversichtlich, im Sommer werden wir uns bei einigen Anlässen mit Sicherheit wiedersehen.

Darauf freue ich mich schon sehr.

Bis dahin.

Frank Zöllner

Müllvermeidung und Mülltrennung in den Klassen 3A und 3B

Besuch der Müllabfuhr in den Klassen 3a und 3b

Besuch der Müllabfuhr in den Klassen 3a und 3b

Die Klassen 3A und 3B haben sich im Unterricht mit den Themen Müllvermeidung, Mülltrennung und Ressourcenschutz beschäftigt. Als Ergänzung zu diesem Themenbereich konnte das bereits erworbene Wissen der Schülerinnen und Schüler durch ein besonderes Ereignis vertieft werden.

Der USB Bochum hat die Schule mit einem Müllfahrzeug besucht und die Kinder konnten direkt vor Ort das Fahrzeug kennen lernen und Fragen an die Mitarbeiter richten. Das war ein sehr aufregendes Ereignis und eine spannende Ergänzung zum Unterricht.

Papierschöpfen

Weiteres Highlight zum Thema Müllvermeidung und Mülltrennung

Als zweites Highlight haben die Schüler/innen der 3A an einem Papierworkshop des USB teilgenommen. Aus Altpapier konnte eine neue Seite Papier geschöpft werden.

Besuch in der Wildnis

Schüler in der Bochumer Wildnis

Die Klassen 5a und 5b haben die neu in Bochum entstandene „Wildnis-für-Kinder-Fläche“ in Langendreer (Hasselbrinkstr.) besucht. Die Pädagogin Frau Pflips hatte verschiedene Materialien zur Naturerkundung mitgebracht so dass Lebewesen und Pflanzen entdeckt wurden. Die Schülerinnen und Schüler konnten durch die Anleitung von Fr. Pflips mit Neugierde und Kreativität die „Wildnis“ in der Stadt kennenlernen und die Natur selber entdecken.

Besuch der E 03B bei den Hühnern

Zwei Kinder streicheln ein Huhn

Ausflug zu den Hühnern

Heute hat die Klasse E03b einen Ausflug gemacht: Wir waren bei den Hühnern! Unser Klassenlehrer Herr Ostermann hat uns zu sich nach Hause eingeladen, denn er hat zurzeit vier Leihhühner in seinem Garten. Da er in Langendreer wohnt war das ein schöner Spaziergang. Die Hühner waren sehr spannend: wir haben sie mit Rohkost und Obst gefüttert und sie ließen sich sogar streicheln - wenn man es geschafft hatte, eins einzufangen. Im Laufe des Vormittags haben zwei Hühner ein Ei gelegt. Die fühlten sich ganz warm an. In ihrem Gehege gibt es eine Ei-Attrappe aus Gips, so wissen die Hühner immer, wohin sie die Eier legen müssen, egal in wessen Garten ihr Zuhause gerade steht. Wir haben natürlich auch noch viel im Garten gespielt und Picknick gemacht. Am liebsten würden wir sofort den nächsten Ausflug machen, der Tag war einfach wunderbar! (mehr Fotos findet ihr unter der Rubrik "Schulleben")

Aktionen

und

Termine

 Juni- August 2022

Montag 27.06.2022 bis Dienstag, 09.08.2022 Sommerferien
Mittwoch, 10.08.2022 Unterrichtsbeginn 8.30 Uhr, Schulschluss 13 Uhr
Donnerstag, 11.08.2022, Schulschluss 13 Uhr

 

 
 
 
 
 

 

Unsere Mittagsmenüs finden Sie jetzt auf der linken Seite

Formulare

Die Formulare zur Medikamentengabe befinden sich unter Download auf der linken Seite.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×