Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen
An unserer Schule sind zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich nicht oder nicht ausreichend durch Lautsprache verständlich machen können. Für die Betroffenen sind Methoden und Hilfsmittel der UK häufig eine grundlegende Voraussetzung, um angemessen am Unterricht teilzunehmen und ihre Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten auszuschöpfen.
Die Förderung der nicht sprechenden Schülerinnen und Schüler erfolgt vorrangig in den Klassen und darüber hinaus in Fördergruppen. Unterstützte Kommunikation ist auch ein wichtiger Bestandteil der Ergotherapie.
Beratung Unterstützte Kommunikation und Assistive Technologien
Die Schule verfügt über ein Beratungsteam (für interne und externe Beratungen), das Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler im Bereich Unterstützte Kommunikation und Assitive Technologien berät und unterstützt.
Wir bieten an:
BERATUNG und UNTERSTÜTZUNG
- bei der Ermittlung des individuellen Hilfsmittelbedarfs
- bei Auswahl, Erprobung und Beantragung von Hilfsmitteln (UK und AT)
- bei der Einrichtung des individuellen Arbeitsplatzes/
- beim Einrichten und Warten technischer Hilfsmittel (Talker, Ansteuerungen, PCs)
- bei der methodisch-didaktischen Umsetzung (Ideen für die Praxis)
- Kontakt zu Firmen und Fachleuten
ORGANISATION
- Koordination der Einzel- und Gruppenförderung
- Wartung und Ausleihe von Symbolsammlungen, Unterrichtsmaterialien, Geräten, Schaltern usw.
- Verbesserung der Ausstattung
FORTBILDUNG
- Fortbildungsangebote, z. B.: Einführungsveranstaltung UK (Ansteuerungen, Software, Talker, usw.), Einführung in bestimmte Hilfsmittel, Einführung für Pflegekräfte
ZIELSETZUNG
Unsere Zielsetzung ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler mit einer Kommunikationseinschränkung durch Unterstützte Kommunikation die Möglichkeit zu geben, Umgebung zu beeinflussen, kommunikative Situationen zu gestalten, Bedürfnisse zu äußern und Fragen zu stellen.
Gerne können Sie uns bei Fragen unter Tel: 0234-9217100 (Schule am Haus Langendreer) oder uk-at.beratung(at)lwl-sahl.de erreichen. (ACHTUNG: dies ist die aktuelle Email-Adresse. Der Flyer ist noch nicht aktualisiert.)