Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de | Unterstützte Kommunikation - Jugendschule am Haus Langendreer - 03.07.2022 URL: https://www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de/de/schulorganisation/unterstuetzte_kommunikation/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Jugendschule am Haus Langendreer
  • Startseite
  • Schulorganisation
  • Unterstützte Kommunikation
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Schulorganisation
    • Fakten aktuell
    • Schulprogramm
    • Bildungswege
    • Bereichsrunde
    • Therapie
    • Pflege
    • Förderverein
    • Abschlussstufe
    • Unterstützte Kommunikation
    • Schulsozialarbeit
  • Schulleben
  • Termine
  • Mittagsmenüs
  • Download
  • Links
  • IServ Anmeldung
  • Kontakt
  • BSV Bochum
  • Covid19: gebündelte Informationen

Schulorganisation

Unterstützte Kommunikation (UK) und Assistive Technologien (AT)

Schüler tippt auf Talker
Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen.

Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen

An unserer Schule sind zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich nicht oder nicht ausreichend durch Lautsprache verständlich machen können. Für die Betroffenen sind Methoden und Hilfsmittel der UK häufig eine grundlegende Voraussetzung, um angemessen am Unterricht teilzunehmen und ihre Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten auszuschöpfen.
Die Förderung der nicht sprechenden Schülerinnen und Schüler erfolgt vorrangig in den Klassen und darüber hinaus in Fördergruppen. Unterstützte Kommunikation ist auch ein wichtiger Bestandteil der Ergotherapie.
 

⇑ Zum Seitenanfang

Beratung Unterstützte Kommunikation und Assistive Technologien

Die Schule verfügt über ein Beratungsteam (für interne und externe Beratungen), das Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler im Bereich Unterstützte Kommunikation und Assitive Technologien berät und unterstützt.

Wir bieten an:

BERATUNG und UNTERSTÜTZUNG

  • bei der Ermittlung des individuellen Hilfsmittelbedarfs
  • bei Auswahl, Erprobung und Beantragung von Hilfsmitteln (UK und AT)
  • bei der Einrichtung des individuellen Arbeitsplatzes/
  • beim Einrichten und Warten technischer Hilfsmittel (Talker, Ansteuerungen, PCs) 
  • bei der methodisch-didaktischen Umsetzung (Ideen für die Praxis)
  • Kontakt zu Firmen und Fachleuten

ORGANISATION

  • Koordination der Einzel- und Gruppenförderung
  • Wartung und Ausleihe von Symbolsammlungen, Unterrichtsmaterialien, Geräten, Schaltern usw.
  • Verbesserung der Ausstattung

 

FORTBILDUNG

  • Fortbildungsangebote, z. B.: Einführungsveranstaltung UK (Ansteuerungen, Software, Talker, usw.), Einführung in bestimmte Hilfsmittel, Einführung für Pflegekräfte
     

⇑ Zum Seitenanfang

ZIELSETZUNG

Unsere Zielsetzung ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler mit einer Kommunikationseinschränkung durch Unterstützte Kommunikation die Möglichkeit zu geben, Umgebung zu beeinflussen, kommunikative Situationen zu gestalten, Bedürfnisse zu äußern und Fragen zu stellen.

Gerne können Sie uns bei Fragen unter Tel: 0234-9217100 (Schule am Haus Langendreer) oder uk-at.beratung(at)lwl-sahl.de erreichen. (ACHTUNG: dies ist die aktuelle Email-Adresse. Der Flyer ist noch nicht aktualisiert.)
 

⇑ Zum Seitenanfang

Aktionen

und

Termine

 Juni- August 2022

Montag 06.06.2022 Pfingsten; schulfrei
Freitag 10.06.2022 Entlassung 10 -er und ASS; 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Freitag 10.06.2022 Kennenlerntag für neue Schülerinnen und Schüler ab 13.30 Uhr im Forum

Donnerstag 16.06. 2022 Fronleichnam; schulfrei

Freitag 17.06.2022 beweglicher Ferientag; schulfrei
Freitag, 24.06.2022 Zeugnisausgabe; Unterricht bis 13.00 Uhr
Montag 27.06.2022 bis Dienstag, 09.08.2022 Sommerferien
Mittwoch, 10.08.2022 Unterrichtsbeginn 8.30 Uhr, Schulschluss 13 Uhr
Donnerstag, 11.08.2022, Schulschluss 13 Uhr

 

Unsere Mittagsmenüs finden Sie jetzt auf der linken Seite

Formulare

Die Formulare zur Medikamentengabe befinden sich unter Download auf der linken Seite.

Flyer Beratung AT & UK (1,2 MB)

Offizieller LWL Flyer zum Beratungsangebot Assistive Technologien & Unterstützte Kommunikation

LWL_Flyer_AT_UK_Webansicht.pdf

⇑ Zum Seitenanfang

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×