Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de | Schulsozialarbeit - Jugendschule am Haus Langendreer - 03.07.2022 URL: https://www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de/de/schulorganisation/schulsozialarbeit/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Jugendschule am Haus Langendreer
  • Startseite
  • Schulorganisation
  • Schulsozialarbeit
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Schulorganisation
    • Fakten aktuell
    • Schulprogramm
    • Bildungswege
    • Bereichsrunde
    • Therapie
    • Pflege
    • Förderverein
    • Abschlussstufe
    • Unterstützte Kommunikation
    • Schulsozialarbeit
  • Schulleben
  • Termine
  • Mittagsmenüs
  • Download
  • Links
  • IServ Anmeldung
  • Kontakt
  • BSV Bochum
  • Covid19: gebündelte Informationen

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit und Beratung

Seit November 2018 ist die Schulsozialarbeiterin Frau Christiane Springwald an der Schule tätig.

Schulsozialarbeit ist eine Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen des Therapie- und Pflegeteams.

Schwerpunkte:

  • Beratung bei Sorgen, Problemen und Schwierigkeiten

  • Einzelfallhilfe

  • Unterstützung bei Erziehungsfragen

  • Vermittlung von Kontakten zu Beratungsinstitutionen, Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen unterstützenden, außerschulischen Ansprechpartnern

  • Unterstützung und Hilfestellung bei Anträgen

  • Begleitung im Übergangsbereich Schule/Beruf

Gerne können Sie Kontakt aufnehmen und individuelle Termine vereinbaren.                            

Telefon: 0234/9217190       christiane.springwald@lwl.org

Schulsozialarbeit hat zum Hauptziel die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Schule und im Lebensraum, um damit eine Verbesserung der individuellen Lebenssituationen und der Bildungschancen zu erreichen.

Hierzu ist Schulsozialarbeit im Beziehungsfeld von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern tätig und übernimmt dort vermittelnde und beratende Aufgaben sowie die erforderliche Netzwerkarbeit im Sozialraum.

Schulsozialarbeit entwickelt eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule, der örtlichen Jugendhilfe und freien Trägern unter Berücksichtigung der sozialräumlichen Orientierung, Einzelfallhilfe und Gruppenangeboten. Sie ist somit ein weiterer Baustein in der Schulentwicklung vor Ort und ergänzt die Bildungsangebote der Schule um allen Kindern gleiche Bildungschancen zu ermöglichen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten und Stärken.

In der Ergänzung der Schule durch Schulsozialarbeit wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit der verschiedenen Professionen der Schule erweitert und ein weiterer Baustein in einem interdisziplinären Team hinzugefügt. Dies ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal einer Schule. Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Professionen bereichert die Arbeit in der Schule und verhilft zu einer umfassenden und vielschichtigen Bildung der vorhandenen Schülerschaft.

Aktionen

und

Termine

 Juni- August 2022

Montag 06.06.2022 Pfingsten; schulfrei
Freitag 10.06.2022 Entlassung 10 -er und ASS; 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Freitag 10.06.2022 Kennenlerntag für neue Schülerinnen und Schüler ab 13.30 Uhr im Forum

Donnerstag 16.06. 2022 Fronleichnam; schulfrei

Freitag 17.06.2022 beweglicher Ferientag; schulfrei
Freitag, 24.06.2022 Zeugnisausgabe; Unterricht bis 13.00 Uhr
Montag 27.06.2022 bis Dienstag, 09.08.2022 Sommerferien
Mittwoch, 10.08.2022 Unterrichtsbeginn 8.30 Uhr, Schulschluss 13 Uhr
Donnerstag, 11.08.2022, Schulschluss 13 Uhr

 

Unsere Mittagsmenüs finden Sie jetzt auf der linken Seite

Formulare

Die Formulare zur Medikamentengabe befinden sich unter Download auf der linken Seite.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×