Schulorganisation
Schulprofil
Vorwort
Alle Beteiligten der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Schule am Haus Langendreer verpflichten sich in kooperativer Weise an der Verwirklichung vereinbarter Zielperspektiven mit zu wirken.
Wir verstehen unsere Schule als eine „lernende Organisation“, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und verändert, um entsprechend auf die sich wandelnden Gegebenheiten unserer Gesellschaft reagieren und handeln zu können.
Die Konkretisierung der Ziele erfolgt im Schulprofil der Schule. Hier werden die Verfahrens- und Organisationsstrukturen sowie die verbindlichen Standards beschrieben, die zur Umsetzung und Realisierung notwendig sind. Strukturen und Standards werden periodisch evaluiert und an neue Bedingungen und Entwicklungen angepasst.
Das Schulprofil besteht aus den Teilen A, B und C. In Teil A sind allgemeine Informationen zur Struktur, zu Zielen und Organisationsformen der Schule zu finden und dient der Orientierung für aktuelle und zukünftige Eltern. Teil B ist ein interner Bereich für alle Mitarbeiter, indem Geschäftsordnungen, Formulare und weitere Materialien zur Nutzung hinterlegt sind. In Teil C sind sämtliche Curricula und Lehrpläne aufgeführt, die als Grundlage der Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung herangezogen werden.
Grundlage unserer gemeinschaftlichen Bemühungen ist die ganzheitliche Förderung junger Menschen mit den Zielen:
Emanzipation, Integration, Qualifikation und Partizipation. Dabei gilt unsere besondere Aufmerksamkeit der Respektierung und Anerkennung der Würde und individuellen Persönlichkeit jedes Menschen, insbesondere wenn er bei der Wahrung seiner Rechte Unterstützung braucht.
Neben dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen legen wir unseren pädagogischen Schwerpunkt auf die Erziehungsarbeit zur Vermittlung moralischer und ethischer Werte.