Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de | Pflege - Jugendschule am Haus Langendreer - 27.01.2021 URL: https://www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de/de/schulorganisation/pflege/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Jugendschule am Haus Langendreer
  • Startseite
  • Schulorganisation
  • Pflege
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Schulorganisation
    • Fakten aktuell
    • Schulprogramm
    • Bildungswege
    • Bereichsrunde
    • Therapie
    • Pflege
    • Förderverein
    • Abschlussstufe
    • Unterstützte Kommunikation
    • Schulsozialarbeit
  • Schulleben
  • Termine
  • Mittagsmenüs
  • Download
  • Links
  • IServ Anmeldung
  • Kontakt
  • BSV Bochum
  • Covid19: gebündelte Informationen

Schulorganisation

Pflege - Aufgaben der Pflegeabteilung

Die pflegerische und medizinische Versorgung ist ein wichtiger Bereich unserer Schule, da die vielfältigen Behinderungs- und Krankheitsbilder ein hohes Maß an Pflege und medizinischer Versorgung erfordern. Diese Unterstützungsmaßnahmen müssen in den Schulalltag integriert werden, um eine optimale Förderung zu ermöglichen.
Zur Steigerung der eigenen Lebensqualität und um sie bestmöglich durch den Schulalltag begleiten zu können, werden die Schüler und Schülerinnen angeleitet, ihre individuellen Ressourcen zu nutzen.
Die Vorraussetzung hierfür ist die enge Kooperation mit Lehrkräften, therapeutischem Personal sowie den Erziehungsberechtigten.

Die Abteilung besteht zurzeit aus:
6 Kinderpfleger/innen
4 examinierte Krankenschwestern
10 Personen aus Bundesfreiwilligen Dienst und Freiwilliges Soziales Jahr
Sie schaffen in der Pflege Raum für Wertschätzung, Körperwahrnehmung, Selbstständigkeit und intensive Kommunikation.

Das vielfältige Arbeitsfeld umfasst verschiedene Bereiche:
Unterrichtsbegleitende Mithilfe und Unterstützungin den Klassenräume, in den Entspannungsräumen,im Bewegungsbad, in der Turnhalle.
Sie geben Hilfestellungenbeim Essen und Trinken, beim lebenspraktischen Training, bei Lagerungs- und Entspannungshilfen, bei Körperpflege, Hygiene, Sauberkeitserziehung und Toilettengängen.
Die Krankenschwestern sind für die medizinische Versorgung zuständig: Diabetesversorgung, Katheterisieren, Kathetertraining, Medikamentengabe, Tracheales Absaugen, Sondenernährung, Verbandswechsel, Stomaversorgungen unterschiedlicher Art, Medizinische Notfallversorgung bei Krampfanfällen, Erste Hilfe bei Verletzungen.

Darüber hinaus kann das Pflegeteam im Rahmen seiner Möglichkeiten zu Klassenausflügen, zu verschiedenen Projekten wie Ausstellungen, Sportveranstaltungen und Praktika begleiten und ermöglicht somit allen Schülern und Schülerinnen eine Teilnahme an diesen wichtigen schulischen Veranstaltungen.

Aktionen und Termine

11.01.21 - 29.01.21

07.01. / 08.01.2021 Betreuungsangebote für Schüler und Schülerinnen

11.01. - 29.01.2021 Distanzunterricht und Betreuungsangebote für Schüler und Schülerinnen

 
 
 
 

Unsere Mittagsmenüs finden Sie jetzt auf der linken Seite

Formulare

Die Formulare zur Medikamentengabe befinden sich unter Download auf der linken Seite.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×