Schulorganisation
Abschlussstufe
In der Abschlussstufe (ASS) werden Schülerinnen und Schüler in Anlehnung an die Richtlinien für Geistige Entwicklung oder nach den Richtlinien für Schwerstbehinderte des Landes NRW unterrichtet. Daher ist der Unterricht lebenspraktisch, handlungsbezogen & projektorientiert ausgerichtet.
Als nachschulische Zukunft wird für die Schülerinnen und Schüler der ASS nach einem Eingangsverfahren die Aufnahme in den Berufsbildungsbereich bzw. in die Fördergruppe einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) angestrebt.
Ziele und Inhalte der Arbeit in der Abschlussstufe: Die ASS ist ein Teil der Oberstufe und zugleich das Bindeglied zwischen Schule und WfB. Daher ist es das Hauptziel der ASS, Schüler derart auszubilden, dass sie nach ihrer Entlassung aus der Schule die Schlüsselqualifikationen für die Arbeit in einer WfbM sowie für ein eventuelles Leben in einem Wohnheim für Behinderte erfüllen.
Daraus ergeben sich folgende Schwerpunkte und Inhalte des Unterrichts: