Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de | Spende des Lions Club Bochum - Jugendschule am Haus Langendreer - 27.01.2021 URL: https://www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de/de/schulorganisation/Therapie/galileo/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Jugendschule am Haus Langendreer
  • Startseite
  • Schulorganisation
  • Therapie
  • Vibrationstrainingsplatte Galileo
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Schulorganisation
    • Fakten aktuell
    • Schulprogramm
    • Bildungswege
    • Bereichsrunde
    • Therapie
      • Qualitätssicherung
      • Vibrationstrainingsplatte Galileo
    • Pflege
    • Förderverein
    • Abschlussstufe
    • Unterstützte Kommunikation
    • Schulsozialarbeit
  • Schulleben
  • Termine
  • Mittagsmenüs
  • Download
  • Links
  • IServ Anmeldung
  • Kontakt
  • BSV Bochum
  • Covid19: gebündelte Informationen
Füße auf der Galileo-Vibrationstrainingsplatte
Die Galileo-Vibrationstrainingsplatte

Galileo Vibrationstrainingsplatte

Spende des LionsClub Bochum

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Lions Club Bochum hatten wir 2011 und 2012 als Therapeutischer Dienst das große Glück, ein besonderes Gerät zur Behandlung unserer Kinder und Jugendlichen als Spende zu erhalten: ein Galileo mit Kipptisch und ein Einzelgerät.

Was ist das Galileo?

Das Galileo ist eine Vibrationstrainingsplatte, die ursprünglich aus der Technik der Weltraumforschung kommt. Das Gerät wurde dazu entwickelt, Muskelkraft zu erhalten – nämlich bei Menschen, die lange der Schwerelosigkeit ausgesetzt sind. Das Galileo wurde bislang im Bereich der Rehabilitation mit Erwachsenen angewendet. Es etabliert sich aber immer mehr im Bereich der Kinderrehabilitation. Das Galileo wird bei den verschiedensten Formen von Behinderungen eingesetzt. Dies können zerebrale Bewegungsstörungen sein, Spina bifida (offener Rücken), Glasknochenkrankheit oder Mehrfachbehinderungen.

Wie funktioniert das Galileo?

Das Galileo funktioniert wie eine Wippe, wobei die Wipphöhe durch die Position der Füße auf der Platte (von innen nach außen) variiert werden kann. Das Galileo erzeugt schnelle Wipp-Bewegungen, die zu einer Anspannung der Muskulatur führen. Es handelt sich hierbei um Muskelarbeit, die ohne bewusste Steuerung geschieht! Die schnellen Wipp-Bewegungen wiederholen sich viele Male pro Sekunde. So kommt es zu einer permanenten Muskelantwort, denn auf jede Bewegung muss die Muskulatur reagieren. Mit der Vibrationsplatte werden ca. 80% der Muskelgruppen im Körper erreicht. Das Galileo lässt sich in verschiedene Frequenzen einstellen. Im unteren Frequenzbereich wird die Muskulatur gelockert, im höheren Frequenzbereich wird die Leistungsfähigkeit der Muskulatur gesteigert. Zusätzlich fördert das Galileo die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an.

Unser Galileo ist im Fußbereich eines speziellen Behandlungstisches verankert. So können auch Schülerinnen und Schüler trainieren, die nicht-stehfähig sind oder schwerste Behinderungen haben. Der Behandlungstisch lässt sich über einen elektronischen Handschalter stufenlos von der Horizontalen bis in die Vertikale verstellen und ermöglicht so die individuelle Anpassung an das augenblickliche Leistungsvermögen des einzelnen Kindes bzw. des Jugendlichen. Das Training mit dem Galileo dauert zwischen drei und neun Minuten. Danach erfolgt die weitere therapeutische Behandlung. Bislang musste ein großer Teil der Behandlungszeit zur Lockerung der Muskulatur verwendet werden, nun kann diese Zeit in die eigentliche Behandlung einfließen. Die Effizienz der therapeutischen Behandlung wird durch die Kombination mit dem Galileo deutlich gesteigert.

⇑ Zum Seitenanfang

Hände auf der Galileo-Vibrationstrainingsplatte

Aktionen und Termine

11.01.21 - 29.01.21

07.01. / 08.01.2021 Betreuungsangebote für Schüler und Schülerinnen

11.01. - 29.01.2021 Distanzunterricht und Betreuungsangebote für Schüler und Schülerinnen

 
 
 
 

Unsere Mittagsmenüs finden Sie jetzt auf der linken Seite

Formulare

Die Formulare zur Medikamentengabe befinden sich unter Download auf der linken Seite.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×