Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de | Rollstuhlhockey - Jugendschule am Haus Langendreer - 17.04.2021 URL: https://www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de/de/schulleben/schulsport/rollstuhlhockey/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Jugendschule am Haus Langendreer
  • Startseite
  • Schulleben
  • Schulsport
  • Rollstuhlhockey
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Schulorganisation
  • Schulleben
    • Schülercafé
    • Schülerzeitung
    • SaHL.TV
    • Schülerband
    • Theaterspiel
    • Schulgarten
    • Schulsport
      • Psychomotorik
      • Spiel- und Sportfest
      • Rollstuhlhockey
      • Riesenball
      • Reiten
      • Kletterfahrt
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Termine
  • Mittagsmenüs
  • Download
  • Links
  • IServ Anmeldung
  • Kontakt
  • BSV Bochum
  • Covid19: gebündelte Informationen

Schulleben - Schulsport

Rollstuhlhockey

E-Rollstuhlhockeyspieler der Schule am Haus Langendreer in grünen Trikots applaudieren

Ruhr Rollers in der Schweiz

E-Rollstuhlhockeymannschaft der SaHL beim Sternschnuppencup in der Sumiswald

Am 15.11.2019 startete die Mannschaft der Elektrorollstuhl -Hockey - AG mit sechs Spielerinnen und Spielern ins 650 km entfernte Sumiswald/ Schweiz. Nach vielen spannenden und umkämpften Spielen, erreichte die Mannschaft der Schule am Haus Langendreer den 6. Platz. Mannschaften u.a. aus Basel, Lausanne, Aarau, St. Gallen, Freiburg und Bochum spielten den Sieger des 16. Sternschnuppencups aus. Nach dem Turnier feierten die Bochumer Spieler ausgelassen mit den beiden Siegermannschaften der Zeka-Rollers aus der Schweiz.

Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren, ohne die diese Fahrt nicht finanzierbar gewesen wäre:

Zeka Rollers

Joy Kinderfonds Stiftung

aldo GmbH

Förderverein der SaHL

Hülskens Wasserbau

Pausengymnastik auf langen Autofahrten muss sein und macht Spaß - mehrere Personen machen Vorbeugen und lachen dabei
Pausengymnastik auf langen Autofahrten muss sein und macht Spaß

⇑ Zum Seitenanfang

Mit Doppelkick werden die Bilder größer angezeigt!


Polizeikontrolle auf der Autobahn (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)

Polizeikontrolle auf der Autobahn!

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Puh, falscher Alarm. - Der Transporter war NICHT überladen. Die Ruhr Rollers dürfen weiter fahren!

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Endlich da: das Forum Sumiswald!

Gruppenfotos der Ruhrrollers (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)
die Schülerinnen und Schüler beim Frühstück in der Schweiz (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)

Stärken für das Turnier!

E-Rollstuhlhockey-Spieler am Spielfeldrand (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)
E-Rollstuhlhockey-Spieler in Aktion (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)
E-Rollstuhlhockey-Spieler in Aktion (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)
E-Rollstuhlhockey-Spieler in Aktion (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)

Rollstuhlhockey AG

Jeden Donnerstag treffen sich weit über 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den letzten beiden Stunden, um miteinander Rollstuhlhockey zu spielen.

In der Zeit von 14.00 - 15.30 Uhr messen Elektrorollstuhl- und Aktivrollstuhlfahrer sowie „Läufer“ in Sportrollstühlen ihre Kräfte und verbessern dabei kontinuierlich sowohl ihre Technik mit dem Hockeyschläger und dem Sportgerät Rollstuhl als auch ihr taktisches Spielverständnis.

Das ist unsere Hockeymannschaft aus Bochum Langendreer.
Rollstuhlhockeyturnier

Lange herbeigesehnte Höhepunkte eines jeden Schuljahres sind die Hockeyturniere, die seit einiger Zeit an der Schule am Haus Langendreer ausgetragen werden. Neben den Spielen um Tore und Punkte geht es den Teilnehmern vor allem um den freundschaftlichen Kontakt zu den Mitgliedern der anderen Mannschaften.

Dabei kommt die Freude am Spiel nicht zu kurz, denn Hockey ist einfach spitze!

Wie Rollstuhlhockey gespielt wird und wieviel Spaß man dabei haben kann, zeigt die Reportage "E-Hockey spezial" von tv.RUB von der Ruhr-Uni Bochum.

Rollstuhlhockey +
Rollstuhlhockey +
Rollstuhlhockey +
Rollstuhlhockey +
Das ist der Hockeyspielplan vom Hockeyturnier +
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×