Ruhr Rollers in der Schweiz
E-Rollstuhlhockeymannschaft der SaHL beim Sternschnuppencup in der Sumiswald
Am 15.11.2019 startete die Mannschaft der Elektrorollstuhl -Hockey - AG mit sechs Spielerinnen und Spielern ins 650 km entfernte Sumiswald/ Schweiz. Nach vielen spannenden und umkämpften Spielen, erreichte die Mannschaft der Schule am Haus Langendreer den 6. Platz. Mannschaften u.a. aus Basel, Lausanne, Aarau, St. Gallen, Freiburg und Bochum spielten den Sieger des 16. Sternschnuppencups aus. Nach dem Turnier feierten die Bochumer Spieler ausgelassen mit den beiden Siegermannschaften der Zeka-Rollers aus der Schweiz.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren, ohne die diese Fahrt nicht finanzierbar gewesen wäre:
Zeka Rollers
Joy Kinderfonds Stiftung
aldo GmbH
Förderverein der SaHL
Hülskens Wasserbau
Rollstuhlhockey AG
Jeden Donnerstag treffen sich weit über 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den letzten beiden Stunden, um miteinander Rollstuhlhockey zu spielen.
In der Zeit von 14.00 - 15.30 Uhr messen Elektrorollstuhl- und Aktivrollstuhlfahrer sowie „Läufer“ in Sportrollstühlen ihre Kräfte und verbessern dabei kontinuierlich sowohl ihre Technik mit dem Hockeyschläger und dem Sportgerät Rollstuhl als auch ihr taktisches Spielverständnis.
Lange herbeigesehnte Höhepunkte eines jeden Schuljahres sind die Hockeyturniere, die seit einiger Zeit an der Schule am Haus Langendreer ausgetragen werden. Neben den Spielen um Tore und Punkte geht es den Teilnehmern vor allem um den freundschaftlichen Kontakt zu den Mitgliedern der anderen Mannschaften.
Dabei kommt die Freude am Spiel nicht zu kurz, denn Hockey ist einfach spitze!
Wie Rollstuhlhockey gespielt wird und wieviel Spaß man dabei haben kann, zeigt die Reportage "E-Hockey spezial" von tv.RUB von der Ruhr-Uni Bochum.