Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de | Arbeit & Leben - Jugendschule am Haus Langendreer - 10.08.2022 URL: https://www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de/de/schulleben/projekte/arbeit-und-leben/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Jugendschule am Haus Langendreer
  • Startseite
  • Schulleben
  • Projekte
  • Arbeit & Leben
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Schulorganisation
  • Schulleben
    • Schülercafé
    • Schülerzeitung
    • SaHL.TV
    • Schülerband
    • Theaterspiel
    • Schulgarten
    • Schulsport
    • Projekte
      • Arbeit & Leben
      • Kultur aktuell
      • Medienerziehung
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Termine
  • Mittagsmenüs
  • Download
  • Links
  • IServ Anmeldung
  • Kontakt
  • BSV Bochum
  • Covid19: gebündelte Informationen

Schulleben - Projekte

A&L - Arbeit und Leben

Seit 1996 wird im Projekt „Arbeit und Leben“ vorrangig praxisorientiert auf das Berufsleben bezogen gearbeitet. Klassen- und fächerübergreifende Projekte ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern das eigene Leistungsvermögen zu erfahren und so selbstbewusster zu werden, Schlüsselqualifikationen zu entwickeln und zu einer realistischen Berufswahlplanung zu gelangen.

Ihnen wird hier ermöglicht:

  • Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern zu erwerben,
  • aus geschlechtsspezifischen Rollenerwartungen gewachsene Berufsvorstellungen zu überwinden,
  • Informationsmängel hinsichtlich der Anforderungen an die zukünftige berufliche Tätigkeit zu beseitigen und Berufsängste aufzuarbeiten,
  • Einblick in die Entwicklung von neuen Berufsfeldern und geänderten Qualifikationen zu gewinnen,
  • Selbstwertgefühl im Rahmen einer realistischen Reflexion ihrer beruflichen Wünsche und Möglichkeiten zu entwickeln.
Foto: rawpixel auf Unsplash
Foto: rawpixel auf Unsplash

An einem Schultag pro Woche arbeiten die Jugendlichen etwa fünfeinhalb Schulstunden lang unter arbeitsplatzähnlichen und produzierenden Bedingungen in Themengruppen zu etwa sechs Personen. Der schultypische 45-Minuten-Takt wird in dieser Zeit aufgehoben. Die Arbeitsschwerpunkte orientieren sich an der nachschulischen Nachfrage und den Kompetenzen des Lehrpersonals. Sie decken die Bereiche Technik, Wirtschaft, Medien, Garten, Hauswirtschaft und Textilgestaltung ab.

Foto von J.Lanzarini auf Unsplash
Foto: J.Lanzarini auf Unsplash

Das Angebot der Gartengruppe umfasst

  • Einkauf und Pflege von Blumen und Kräutern für das Café
  • Bepflanzen und Pflegen der Blumenkübel auf dem Schulgelände
  • Pflege des Schulgartens: Unkraut jäten, Kompost umsetzen, Gewächshaus und Gerätehaus in Ordnung halten
  • Sauberhalten des Oberstufenhofs
  • Einsäen und Verkaufen von Pflanzen
Foto von T.Grote auf Unsplash
Foto: T.Grote auf Unsplash

Das Angebot der Hauswirtschaftsgruppe umfasst

  • Caféangebote für die Pausen
  • Bewirtung für Konferenzen
  • Ausleihe von Geschirr

Foto von H.Gatewood auf Unsplash
Foto: H.Gatewood auf Unsplash

Das Angebot der Technikgruppe umfasst

  • kleine Reparaturen von Möbeln, Sportgeräten usw.
  • Anfertigung und Verkauf von Gebrauchsgegenständen aus Holz
Foto von R.Spiridonov auf Unsplash
Foto: R.Spiridonov auf Unsplash

Das Angebot der Textilwerkstatt umfasst

  • kleine Näharbeiten und Reparaturen
  • Individuelle Arbeiten auf Anfrage

sowie die Herstellung von

  • Duftsäckchen & Kissenbezüge
  • Dekoration & kleine Geschenkartikel
  • Schlüsselanhänger
  • Stoffmalerei und -druck

(Verkauf beim Weihnachtsmarkt und Sonderverkauf)

Aktionen

und

Termine

 Juni- August 2022

Montag 27.06.2022 bis Dienstag, 09.08.2022 Sommerferien
Mittwoch, 10.08.2022 Unterrichtsbeginn 8.30 Uhr, Schulschluss 13 Uhr
Donnerstag, 11.08.2022, Schulschluss 13 Uhr

 

 
 
 
 
 

 

Unsere Mittagsmenüs finden Sie jetzt auf der linken Seite

Formulare

Die Formulare zur Medikamentengabe befinden sich unter Download auf der linken Seite.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×