Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de | Schulleben - Jugendschule am Haus Langendreer - 18.01.2021 URL: https://www.lwl-schule-am-haus-langendreer-bochum.de/de/schulleben/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Jugendschule am Haus Langendreer
  • Startseite
  • Schulleben
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Schulorganisation
  • Schulleben
    • Schülercafé
    • Schülerzeitung
    • SaHL.TV
    • Schülerband
    • Theaterspiel
    • Schulgarten
    • Schulsport
    • Projekte
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Termine
  • Mittagsmenüs
  • Download
  • Links
  • IServ Anmeldung
  • Kontakt
  • BSV Bochum
  • Covid19: gebündelte Informationen

Schulleben

An unserer Schule ist viel los!

Auf den folgenden Unterseiten ist zu sehen, wie vielfältig unser Schulleben ist. Hier finden sich z.B. Informationen zum Schülercafé, der Schülerzeitung, SaHL.TV, der Schülerband, Theaterspiel und vielen weiteren Bereichen, die unsere Schule ausmachen!

Tierischer Besuch bei der Klasse E03A

Gabis mobile Tierfarm kam zu uns an die Schule

Ein Junge betrachtet ein Kaninchen
Ganz nah dran!

Die Klasse E03A hatte viele kleine und große Tiere mit ihrer Besitzerin Gabi zu Besuch.

Gabi brachte eine Wüstenrenn-Maus, zwei Frettchen, mehrere Kaninchen, einen Esel und ein Pony mit in unsere Schule.

Ein kleines Pony zieht eine Kutsche in der zwei Kinder sitzen

Wir durften die Tiere streicheln und füttern. Für die Maus haben wir ein Labyrinth aus großen Legosteinen gebaut.

zwei Jungen sitzen in einer kleinen Kutsche und werden von einem Pony gezogen
Kutsche fahren!

Zum Schluss haben wir uns noch von dem Pony in einer Kutsche ziehen lassen. Wer mutig genug war, konnte noch auf dem Esel reiten. Das war ein toller Tag!

Hier sind meherer Bilder zu sehen, auf denen Esel und Kaninchen sind, die von Kindern gestreichelt werden

Zu Besuch bei den BoSys

Wir sind die diesjährige Patenschule der Bochumer Symphoniker

Wir sind in diesem Jahr Patenschule der Bochumer Symphoniker und konnten ein Konzert für Schülerinnen und Schüler besuchen. Dazu sind wir am Ende des Jahres 2019 mit der Bahn ins Anneliese Brost Musikforum gefahren.

Schülergruppe steht vor dem Annelöise Brost Musikforum, Bochum
Vor dem Annelise Brost Musikforum

Schauspieler vom Jungen Theater Bochum haben kleine Stücke aufgeführt über die Entstehung und Entwicklung der Bochumer Symphoniker und die Musiker haben dazu passende Stücke gespielt. Wir konnten viele Instrumente wiedererkennen und haben schöne Musik gehört.

⇑ Zum Seitenanfang

Malen mit Pflanzen

Die 4 A besucht das Kindermuseum Mondo Mio in Dortmund

Am 9.10.2019 startete unsere Klasse 4A ins Kindermuseum nach Dortmund. Wir wurden von Sascha, dem Museumspädagogen mit Handschlag begrüßt und dann ging es los. Wir durften die "Farbenpflanzen" riechen und fühlen. Wir durften auch Blätter abreißen und später damit malen. Die Pflanzen hießen: Rosmarin, Rotkohl, Rose, Hibiskus, Sanddorn.

Sascha erklärte uns, wie wir aus einem riesigen Rotkohl kleine Stücke abschneiden und sie dann ganz klein schneiden können. Das ging mit einem Zerkleinerer - und ging ruckzuck. Danach goss er ein wenig warmes Wasser zu dem Rotkohl. Die kleinen Rotkohlstückchen wurden mit dem Wasser zerquetscht und gestampft. Zum Schluss wurde das lila Wasser von den Stückchen getrennt. Dafür haben wir alles durch ein Tuch gesiebt. Ebenso haben wir das mit Hibiskusblüten gemacht. Heraus kam rote Farbe. Mit beiden Farben, der lila Rotkohlfarbe und der roten Hibiskusfarbe durften wir malen. Später gab uns Sascha noch Backpulver und Zitronensäure mit einer Pipette. Auf einmal zischte und blubberte es. Das war ein Spaß und die Farben verfärbten sich blau. Zum Schluss durften wir die Bilder bemalen.

Farben werden in Metalltöpfen angerührt

In dem Museum gab es übrigens noch ein altes Schiff von 1937. Da durften wir drauf und alles erkunden. Auf dem Rückweg sind eine Menge Züge ausgefallen, aber wir haben uns den Spaß nicht nehmen lassen. Es war ein super toller Tag und jetzt wissen wir, dass wir selber Farbe aus der Natur machen können.

Versucht es selbst einmal!

Eure Klasse 4A

Aktionen und Termine

11.01.21 - 29.01.21

07.01. / 08.01.2021 Betreuungsangebote für Schüler und Schülerinnen

11.01. - 29.01.2021 Distanzunterricht und Betreuungsangebote für Schüler und Schülerinnen

 
 
 
 

Unsere Mittagsmenüs finden Sie jetzt auf der linken Seite

Formulare

Die Formulare zur Medikamentengabe befinden sich unter Download auf der linken Seite.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×